„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry
Die frühzeitige und selbstständige Pflege und Versorgung des Kindes durch seine Eltern soll dazu beitragen, die Beziehung zwischen ihnen zu entwickeln und die Eltern-Kind-Bindung zu unterstützen. Hierfür bringen die Eltern sehr unterschiedliche Voraussetzungen und Erfahrungen mit.
Im Vordergrund der sozialmedizinischen Elternberatung steht der Übergang in die Pflege und Versorgung des neuen Familienmitgliedes im häuslichen Umfeld. Die Beratung zur Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung des Kindes, wie zum Beispiel das kindliche Schlaf- oder Trink- und Essverhalten steht dabei im Mittelpunkt. Doch auch der Aufbau und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung nimmt in unserer Begleitung einen wesentlichen Teil ein. Auch anhaltende emotionale Belastungen der Eltern in Folge der Früh- oder Risikogeburt können im Rahmen des Beratungsprozesses thematisiert und weitere Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Ziel ist es, dass die Eltern schnellstmöglich die eigenständige Versorgung Ihres Kindes erlernen, um diese so früh es geht auch zu übernehmen und eine Fremdunterbringung zu vermeiden.
Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns zum Teil selbst und aus Ihrer Hilfe. Wir freuen uns über jeden Betrag, den Sie dazu beitragen können. Für mehr Informationen zu unserem Spendenaufruf und wofür Ihre Spende verwendet wird, kontaktieren Sie uns bitte.
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag,
Ihr MOKI Steiermark Team
Helfen Sie mit Ihrer Spende,
Kinder dort zu pflegen,
wo sie geborgen sind!
Vielen Dank!
Unser Spendenkonto | |
---|---|
IBAN | AT32 3807 7000 0621 1460 |
BIC | RZSTAT2G077 |